LOCTITE® 510 ist eine hochtemperaturbeständige, anaerobe Formed-in-Place-Dichtung, die unter Luftabschluss zwischen eng anliegenden Metallflächen aushärtet. Das Produkt erzielt sofortige Dichtwirkung gegen niedrige Drücke. Typische Anwendungen sind u. a. das Dichten von formstabilen Flanschverbindungen an Getriebe- und Motorgehäusen. Ohne Primer wird eine Spaltfüllung von 0,25 mm (0,01") erreicht. Empfohlen für die Verwendung mit Aluminium und Stahl.
LOCTITE® 510 ist eine hochtemperaturbeständige, anaerobe Formed-in-Place-Dichtung, die unter Luftabschluss zwischen eng anliegenden Metallflächen aushärtet. Das Produkt erzielt sofortige Dichtwirkung gegen niedrige Drücke. Typische Anwendungen sind u. a. das Dichten von formstabilen Flanschverbindungen an Getriebe- und Motorgehäusen. Ohne Primer wird eine Spaltfüllung von 0,25 mm (0,01") erreicht. Empfohlen für die Verwendung mit Aluminium und Stahl.
LOCTITE® 515 ist eine mittelfeste (Zugscherfestigkeit 6 N/mm²) industrielle Flächendichtung für bearbeitete, verwindungssteife Metallflansche. Das methacrylatbasierte Produkt hat eine mittlere Aushärtegeschwindigkeit. Es ist anaerob härtend und eignet sich für Spaltgrößen bis 0,25 mm. Typischer Einsatzbereich ist die Verwendung als Flächendichtung für Pumpen, Thermostate, Kompressoren, Getriebe- und Achsgehäuse.
LOCTITE® 515 ist eine mittelfeste (Zugscherfestigkeit 6 N/mm²) industrielle Flächendichtung für bearbeitete, verwindungssteife Metallflansche. Das methacrylatbasierte Produkt hat eine mittlere Aushärtegeschwindigkeit. Es ist anaerob härtend und eignet sich für Spaltgrößen bis 0,25 mm. Typischer Einsatzbereich ist die Verwendung als Flächendichtung für Pumpen, Thermostate, Kompressoren, Getriebe- und Achsgehäuse.
LOCTITE® 518 härtet unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus. Das anaerobe Flächendichtungsprodukt wird für verwindungssteife Guss-, Aluminium- und Stahlflansche eingesetzt. LOCTITE 518 kann Spalten bis 0,25 mm überbrücken und bildet eine flexible, chemikalienbeständige und widerstandsfähige Dichtung. Verbindungen sind selbst nach längerem Einsatz leicht lösbar. Typische Anwendungen sind u.a. das Abdichten von enganliegenden Verbindungen zwischen verwindungssteifen metallischen Dicht- und Flanschflächen. Das Produkt wird auch für die Herstellung von Flächendichtungen auf verwindungssteifen Flanschverbindungen eingesetzt, z.B. an Getriebe- und Motorgehäusen.
LOCTITE® 518 härtet unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus. Das anaerobe Flächendichtungsprodukt wird für verwindungssteife Guss-, Aluminium- und Stahlflansche eingesetzt. LOCTITE 518 kann Spalten bis 0,25 mm überbrücken und bildet eine flexible, chemikalienbeständige und widerstandsfähige Dichtung. Verbindungen sind selbst nach längerem Einsatz leicht lösbar. Typische Anwendungen sind u.a. das Abdichten von enganliegenden Verbindungen zwischen verwindungssteifen metallischen Dicht- und Flanschflächen. Das Produkt wird auch für die Herstellung von Flächendichtungen auf verwindungssteifen Flanschverbindungen eingesetzt, z.B. an Getriebe- und Motorgehäusen.
LOCTITE® 518 härtet unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus. Das anaerobe Flächendichtungsprodukt wird für verwindungssteife Guss-, Aluminium- und Stahlflansche eingesetzt. LOCTITE 518 kann Spalten bis 0,25 mm überbrücken und bildet eine flexible, chemikalienbeständige und widerstandsfähige Dichtung. Verbindungen sind selbst nach längerem Einsatz leicht lösbar. Typische Anwendungen sind u.a. das Abdichten von enganliegenden Verbindungen zwischen verwindungssteifen metallischen Dicht- und Flanschflächen. Das Produkt wird auch für die Herstellung von Flächendichtungen auf verwindungssteifen Flanschverbindungen eingesetzt, z.B. an Getriebe- und Motorgehäusen.
LOCTITE® 573 eignet sich zum Abdichten von eng anliegenden Verbindungen zwischen starren metallischen Dicht- und Flanschflächen. Dieser mittelfeste, mittelviskose Dichtstoff ist als Formed-in-Place-Dichtung ideal an starren Flanschverbindungen, z. B. an Getriebe- und Motorgehäusen, und zum Abdichten großer, starrer Metallflansche mit einer Montagezeit von mehreren Stunden.
LOCTITE® 573 eignet sich zum Abdichten von eng anliegenden Verbindungen zwischen starren metallischen Dicht- und Flanschflächen. Dieser mittelfeste, mittelviskose Dichtstoff ist als Formed-in-Place-Dichtung ideal an starren Flanschverbindungen, z. B. an Getriebe- und Motorgehäusen, und zum Abdichten großer, starrer Metallflansche mit einer Montagezeit von mehreren Stunden.
LOCTITE® 574 ist ideal für sofortige Dichtwirkung; durch seine Beschaffenheit wird ein Abwandern des Produktes verringert. Dieses universell einsetzbare, thixotrope Produkt dichtet eng anliegende Verbindungen zwischen verwindungssteifen metallischen Dicht- und Flanschflächen und bietet unmittelbar nach der Montage eine sofortige Dichtwirkung. Ein typischer Einsatzbereich ist die Herstellung von Flüssigdichtungen auf verwindungssteifen Flanschverbindungen wie Getriebe- und Motorgehäuse. Es zeigt hohe Öltoleranz und hervorragende Wasser- und Glykolbeständigkeit.
LOCTITE® 574 ist ideal für sofortige Dichtwirkung; durch seine Beschaffenheit wird ein Abwandern des Produktes verringert. Dieses universell einsetzbare, thixotrope Produkt dichtet eng anliegende Verbindungen zwischen verwindungssteifen metallischen Dicht- und Flanschflächen und bietet unmittelbar nach der Montage eine sofortige Dichtwirkung. Ein typischer Einsatzbereich ist die Herstellung von Flüssigdichtungen auf verwindungssteifen Flanschverbindungen wie Getriebe- und Motorgehäuse. Es zeigt hohe Öltoleranz und hervorragende Wasser- und Glykolbeständigkeit.
LOCTITE® 574 ist ideal für sofortige Dichtwirkung; durch seine Beschaffenheit wird ein Abwandern des Produktes verringert. Dieses universell einsetzbare, thixotrope Produkt dichtet eng anliegende Verbindungen zwischen verwindungssteifen metallischen Dicht- und Flanschflächen und bietet unmittelbar nach der Montage eine sofortige Dichtwirkung. Ein typischer Einsatzbereich ist die Herstellung von Flüssigdichtungen auf verwindungssteifen Flanschverbindungen wie Getriebe- und Motorgehäuse. Es zeigt hohe Öltoleranz und hervorragende Wasser- und Glykolbeständigkeit.